Jedes Jahr finden sich mehr Wildtiere ein, die verwaist oder verletzt sind...

und seit Frühjahr 2017 haben wir dazu mit einer Gleichgesinnten einen Verein gegründet,  gemeinnützig und sehr überschaubar gehalten, um noch mehr Wildtieren eine Chance zu ermöglichen:

Die Wildtierhilfe Passauer Land

 www.wth-pa-land.de

 

Bitte beachten:  In den Zeiten der Coronakrise hat sich so einiges getan, und es wurden uns über die Wildtierhilfe und über die Praxis noch mehr Wildtiere angetragen als in den Vorjahren. Aus Kapazitätsgrünen und vor allem aus dem Wunsch heraus verunglückten oder verwaisten Wildtieren die beste Chance auf erfolgreiche (Wieder-) Auswilderung  zu geben, haben wir uns entschlossen in Rücksprache auch mit den Landratsämtern nur noch Tiere anzunehmen, die wir aufgrund Ihrer persönlichen Ansprüche ohne jegliche Abstriche optimal unterbringen, versorgen und vorallem auswildern können, idealerweise im slow release Verfahren. Bislang schon haben wir Finder bei bestimmten Tierarten (zB Fuchs, Marder und Reh, die wir nicht von unserem Grundstück aus auswildern können und ihnen somit einen suboptimalen Start fernab von hier in das freie Leben anbieten mußten) aus diesen Gründen gebeten, sich an spezialisierte Stellen zu wenden, wenn auch manchmal etwas Fahrt damit verbunden ist.

www.marderhilfsnetz.de

www.frecherfuchs.de

www.rehkitzhilfe.de  www.kitzrettung-hilfe.de

außerdem :

PLZbereich 9

Arche Sternenhof Gößweinstein 0171 4712902 (Reh, Fuchs, Marder ,Dachs, Waschbär, Igel, Wildschwein)

Tierschutzhof Oberpfalz Wörth an der Donau

www.tierschutzhof-oberpfalz.de sämtzliche Wildtiere

Kilianshof Wildtierstation Rhön Saale 09701 2527299 sämtliche Wildtiere

Österreich:

A-4690 Schwanenstedt private Pflegestelle 0660 1508094

 

Erfreulicherweise haben die meisten Finder hier auch Verständnis gezeigt und den Mehraufwand für das Tier in Kauf genommen.

Auch bei Rabenvögeln haben wir schon immer an geeignete Stellen verwiesen.

Aufgrund einer in diesem Jahr massiven Steigerung der aufgefundenen Greifvögel und Eulen sind wir zu dem Beschluß gelangt, daß wir auch hier die Finder ab sofort bitten, die Tiere zu der gut ausgestatteten (auch tierärztlich!) und gut erreichbaren Auffangstation des LBV in Regenstauf zu bringen, da den Tieren dort eine bessere und umfassendere Versorgung auch bezüglich der Einschätzung der Prognose zuteil wird.

www.lbv.de

https://bayern.d-f-o.de/regenstauf.html  01714087252 oder 09402 7899570

Wir haben viele Vögel mit Flügelbrüchen zwar ausheilen können, aber diese Tiere nach langen gemeinsamen Wochen aufgrund nicht eingetretener Flugfähigkeit dennoch für uns oft schmerzvoll  einschläfern müssen.

Bitte unterstützen Sie uns hier und kontaktieren bei entsprechenden Fällen die angegebenen Adressen. Vielen Dank

 

 

 

Schwer verletzter Reiher nach Anflugtrauma, konnte von unserem Grundstück im Auenland aus ausgewildert werden

Seit 2019 durften wir Bekanntschaft mit Fischottern schließen und deren Aufwachsen bis zur Auswilderung am Fundort begleiten...

... und immer wieder können wir nur hoffen, daß unsere "Kleinen" nach dem Abschied von uns ihren Weg in der Freiheit gehen können und die nötige Portion Glück auch in den weiteren Monaten und (hoffentlich) Jahren ihres Lebens haben.
 

Druckversion | Sitemap
Diese Homepage wurde mit dem Homepage-Baukasten erstellt.