Bitte beachten:

 

Es finden keine regulären Sprechstunden statt, sondern ausschließlich Einzeltermine nach Vereinbarung! Bei Reptilien- oder Wildtierfällen kontaktieren Sie uns bitte per Email, damit wir einen  Einzeltermin individuell vereinbaren können:

heuberger@reptilienpraxis-niederbayern.com ,

und wir melden uns baldmöglichst.

 

Wir bitten Sie im Sinn Ihres Tieres dringend davon abzusehen einfach auf "gut Glück" in der Praxis vorbeizukommen um zu sehen, ob vielleicht jemand da ist.

 

Die Praxis ist wegen Urlaubs geschlossen

 

vom 17. bis 24. 5. 2023

 

Bitte kontaktieren Sie in diesen Zeiten Dr Lauböck in Plattling oder einen anderen Kollegen, der Reptilien behandelt.

 

 

 

 

 

Leistungen:

* stationäre Unterbringung von Langzeit- / pflegeintensiven Patienten

* praktische Prüfung nach §11 Tierschutzgesetz (Sachkundeprüfung)

* Bestandsbetreuung privat sowie von Zoofachgeschäften und von gewerblichen Tierhaltungen mit Themenbezug

* Haltungsberatung

* Herpes- und Ranavirustestung von Landschildkröten (Blutentnahme, Tupferprobenentnahme und -versand)

* Magenspülprobenentnahme zur Untersuchung auf Kryptosporidien

* Probenentnahme zum IBD- und Paramyxovirusnachweis (Blutentnahme und -versand, Leberbiospie), Nidovirusprobenentnahme

* Überwinterungscheck von Landschildkröten

* Parasitologische Untersuchung (Kotuntersuchung, Flotation)

* kostenlose (Notfall-) Behandlung von aufgefundenen Wildtieren, Unterbringung soweit möglich

* Labordiagnostik in Zusammenarbeit mit mehreren veterinärmedizinischen Fachlaboren

* Zusammenarbeit mit Tierarztpraxen vor Ort (OP, digitales Röntgen)

* Ultraschalluntersuchung

* Aufnahme und Vermittlung von abzugebenden Tieren in speziellen Fällen

 

Hier bitte beachten: Sämtliche aufgenommenen Tiere müssen bei uns gesundheitlich untersucht und quarantänisiert (und evtl behandelt) werden - hierbei entstehen nicht unerhebliche Kosten. Viele Tiere bleiben aufgrund der Häufigkeit ihrer Arten, Ihres Gesundgeheitszustandes und schlechter Vermittlungschancen mehrere Monate bis Jahre bei uns. Aus diesen Gründen müssen wir um eine in etwa die Eingangskosten deckende Schutzgbühr bei Übergabe bitten.

 

Von der Häufigkeit der Vermittlungsnachfrage besonders betroffen sind nordamerikanische Wasserschildkröten / Schmuckschildkröten. Hier gibt es noch die Besonderheit zu beachten, daß seit 2015 alle Arten der Gattung Trachemy sp. (Geldwangenschmuckschildkröte, Rotwangenschmuckschildkröte, Cumberland-Schmuckschildkröte) als invasive Arten eingestuft werden und somit nicht mehr vermittelt werden können - bei diesen Arten können wir keine weitere Aufnahme ermöglichen wegen Auslastung. Sollte ein solches Tier abgegeben werden müssen, wenden Sie sich bitte an die Reptilienauffangstation München e. V.

 

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/artenschutz/invasive-arten/unionsliste.html

 

Die Schutzgebühr bei den nicht reglementierten Arten bewegt sich je nach Art, Zustand und Größe des Tieres in unterschiedlicher Höhe. So liegt sie etwa bei Wasserschildkröten der Gattungen Pseudemys (concinna (Hieroglyphen-), floridana (Florida-), nelsoni (Nelsonsschmuckschildkröte), pensinsularis) je nach Zustand bei ca 60 Euro, bei Tieren der Gattung Graptemys sp (Mississippihöckerschildkröte), Stenotherus sp (Moschusschildkröte) oder Mauremys sp (Chin. Bachschildkröten) bei ca 40- 50 Euro.

 

Bei Leguanen/ großwüchsigen Tieren ist Aufnahme nur noch nach Platzangebot und Einzelabsprache möglich.

 

Schutzgebühr bei allen anderen Arten nach individuellem Aufwand / Zustand / Vermittlungschancen.

 

 

Abzugeben:

Königspythons, diverse                                                                                                                                                                                  diverse Schmuckschildkröten und Moschusschildkröten

Griech. LSK, juvenil bis adult, vor allem männlich, ab und an Weibchen                        

Druckversion | Sitemap
Diese Homepage wurde mit dem Homepage-Baukasten erstellt.